
Rezensionen zum Schlagwort: Medienpädagogik
Paula Bleckmann, Ralf Lankau (Hrsg.): Digitale Medien und Unterricht. Eine Kontroverse. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. 183 Seiten. ISBN 978-3-407-25814-4. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Reihe: Pädagogik. |
![]() |
Eike Rösch: Jugendarbeit in einem mediatisierten Umfeld. Impulse für ein theoretisches Konzept. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 172 Seiten. ISBN 978-3-7799-3943-6. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christoph Paulus (Hrsg.): Gewalt, Amok und Medien. Erkennen - Vorbeugen - Handeln. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 224 Seiten. ISBN 978-3-17-034258-3. 26,00 EUR. Reihe: Brennpunkt Schule. |
![]() |
Bernd Schorb, Anja Hartung-Griemberg, Christine Dallmann (Hrsg.): Grundbegriffe Medienpädagogik. kopaed verlagsgmbh (München) 2017. 6., neu verfasste Auflage. 493 Seiten. ISBN 978-3-86736-390-7. 26,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
André F. Nebe: Humor und erfolgreiche Kinderfilme. Strukturen und Relevanz eines filmischen Mittels. Springer VS (Wiesbaden) 2019. 575 Seiten. ISBN 978-3-658-23328-0. D: 69,99 EUR, A: 71,95 EUR, CH: 72,00 sFr. Reihe: Research. |
![]() |
Thomas Knaus: Forschungswerkstatt Medienpädagogik. Projekt – Theorie – Methode [Band 3]. kopaed verlagsgmbh (München) 2019. 405 Seiten. ISBN 978-3-86736-520-8. D: 19,80 EUR, A: 20,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Roboom: Mit Medien kompetent und kreativ umgehen. Basiswissen & Praxisideen. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2019. 2. Auflage. 128 Seiten. ISBN 978-3-407-72775-6. Reihe: Beltz Nikolo / Kita kompakt. |
![]() |
Ingo Bosse, Jan-René Schluchter, Isabel Zorn (Hrsg.): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2019. 386 Seiten. ISBN 978-3-7799-3892-7. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Lange, Anja Klimsa: Medien in der Sozialen Arbeit. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2019. 258 Seiten. ISBN 978-3-17-032069-7. 29,00 EUR. Reihe: Grundwissen Soziale Arbeit - 27. |
![]() |
Birte Heidkamp, David Kergel: E-Inclusion - Diversitätssensibler Einsatz digitaler Medien. Überlegungen zu einer bildungstheoretisch fundierten Medienpädagogik. wbv Media GmbH & Co. KG (Bielefeld) 2018. 125 Seiten. ISBN 978-3-7639-5902-0. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadja Zaynel: Internetnutzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Down-Syndrom. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 299 Seiten. ISBN 978-3-658-17753-9. D: 44,99 EUR, A: 46,25 EUR, CH: 46,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Herbert Kubicek, Barbara Lippa: Nutzung und Nutzen des Internets im Alter. Empirische Befunde zur Alterslücke und Empfehlungen für eine responsive Digitalisierungspolitik. Vistas Verlag (Berlin) 2017. 235 Seiten. ISBN 978-3-89158-635-8. D: 19,00 EUR, A: 19,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christine Trültzsch-Wijnen (Hrsg.): Medienpädagogik. Eine Standortbestimmung. Nomos Verlagsgesellschaft (Baden-Baden) 2017. 209 Seiten. ISBN 978-3-8487-3638-6. D: 39,00 EUR, A: 40,10 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Florian Preßmar: Silver Surfer - Förderung der Medienkompetenz von Senioren. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 459 Seiten. ISBN 978-3-7799-3454-7. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 64,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jürgen Lauffer, Renate Röllecke (Hrsg.): Krippe, Kita, Kinderzimmer - Medienpädagogik von Anfang an. Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven : Beiträge aus Forschung und Praxis, prämierte Medienprojekte. kopaed verlagsgmbh (München) 2016. 179 Seiten. ISBN 978-3-86736-151-4. D: 16,00 EUR, A: 16,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ulrike Becker, Henrike Friedrichs, Friederike von Gross, Sabine Kaiser (Hrsg.): Ent-Grenztes Heranwachsen. Springer VS (Wiesbaden) 2016. 329 Seiten. ISBN 978-3-658-09792-9. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 62,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sandra Fleischer, Daniel Hajok: Einführung in die medienpädagogische Praxis und Forschung. Kinder und Jugendliche im Spannungsfeld der Medien. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 220 Seiten. ISBN 978-3-7799-3297-0. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer (Hrsg.): Mediatisierung (in) der sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2015. 303 Seiten. ISBN 978-3-8340-1516-7. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 34,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kai-Uwe Hugger, Angela Tillmann, Stefan Iske, Johannes Fromme, Petra Grell, Theo Hug (Hrsg.): Kinder und Kindheit in der digitalen Kultur. Springer VS (Wiesbaden) 2015. 148 Seiten. ISBN 978-3-658-09808-7. D: 34,99 EUR, A: 35,97 EUR, CH: 37,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nadia Kutscher, Thomas Ley, Udo Seelmeyer (Hrsg.): Mediatisierung (in) der sozialen Arbeit. Schneider Verlag Hohengehren (Baltmannsweiler) 2015. 303 Seiten. ISBN 978-3-8340-1516-7. D: 24,00 EUR, A: 24,70 EUR, CH: 34,50 sFr. Grundlagen der Sozialen Arbeit, Band 38. |
![]() |
Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung als Perspektive für Inklusion. Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis. kopaed verlagsgmbh (München) 2015. 101 Seiten. ISBN 978-3-86736-265-8. D: 14,80 EUR, A: 15,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Friederike von Gross, Dorothee M. Meister, Uwe Sander (Hrsg.): Die Geschichte der Medienpädagogik in Deutschland. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 280 Seiten. ISBN 978-3-7799-3240-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Friederike von Gross, Dorothee M. Meister, Uwe Sander (Hrsg.): Medienpädagogik – ein Überblick. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 448 Seiten. ISBN 978-3-7799-3239-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |