
Rezensionen zum Schlagwort: Kleinkindpädagogik
Nicole Biedinger (Hrsg.): Was Eltern und Fachkräfte bewegt. Ein Überblick über die vorschulische Bildung in Deutschland. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 264 Seiten. ISBN 978-3-8474-2336-2. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bianca Bloch, Lucie Kluge, Hoa Mai Trần, Katja Zehbe (Hrsg.): Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel. Gegenwärtige Herausforderungen und Wirklichkeiten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2020. 292 Seiten. ISBN 978-3-7799-6127-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 39,38 sFr. Reihe: Pädagogik der frühen Kindheit. |
![]() |
Jeanette Roos, Susanna Roux: Das große Handbuch Frühe Bildung in der Kita. Wissenschaftliche Erkenntnisse für die Praxis. Carl Link (Kronach) 2020. 688 Seiten. ISBN 978-3-556-07350-6. D: 59,95 EUR, A: 61,70 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rita Braches-Chyrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker, Michaela Hopf (Hrsg.): Handbuch Frühe Kindheit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 2. ü.a. Aufl. Auflage. ISBN 978-3-8474-0688-4. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rita Baches-Chryrek, Charlotte Röhner, Heinz Sünker, Michaela Hopf (Hrsg.): Handbuch frühe Kindheit. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. 849 Seiten. ISBN 978-3-8474-0688-4. D: 94,90 EUR, A: 97,60 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Valeska Pannier, Sophia Karwinkel (Hrsg.): Was Kinder wollen und warum wir darauf hören sollten. Argumente und Anregungen für eine kindorientierte frühe Bildung. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2018. 111 Seiten. ISBN 978-3-86892-147-2. D: 15,90 EUR, A: 16,40 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Kurt Weber (Hrsg.): Die Kita-Konzeption. Stärkung und Weiterentwicklung Ihres pädagogischen Profils. Carl Link (Kronach) 2020. 2. überarbeitete Auflage. 124 Seiten. ISBN 978-3-556-08106-8. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Fabienne Becker-Stoll, Renate Niesel, Monika Wertfein: Handbuch Kinder in den ersten drei Jahren. So gelingt Qualität in Krippe, Kita und Tagespflege. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2020. 240 Seiten. ISBN 978-3-451-38476-9. D: 25,00 EUR, A: 25,80 EUR, CH: 35,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Jens Müller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Elke Reichmann (Hrsg.): Professionalität in der Kindheitspädagogik. Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 171 Seiten. ISBN 978-3-8474-2287-7. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ingeborg Hedderich, Jeanne Reppin, Corinne Butschi (Hrsg.): Perspektiven auf Vielfalt in der frühen Kindheit. Mit Kindern Diversität erforschen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2019. 352 Seiten. ISBN 978-3-7815-2328-9. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Anke Elisabeth Ballmann: Seelenprügel. Was Kindern in Kitas wirklich passiert, und was wir dagegen tun können. Kösel-Verlag (München) 2019. 288 Seiten. ISBN 978-3-466-31129-3. D: 20,00 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,90 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Heidi Keller: Mythos Bindungstheorie. Konzept · Methode · Bilanz. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-86892-159-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen |
![]() |
Antje Bostelmann: Das Spiel der Kleinkinder. Frühes Lernen verstehen, begleiten und fördern. Bananenblau (Berlin) 2019. 1 . Auflage. 123 Seiten. ISBN 978-3-942334-65-5. D: 17,80 EUR, A: 18,30 EUR. Reihe: Klax Pädagogik. |
![]() |
Heidi Keller: Mythos Bindungstheorie. Konzept · Methode · Bilanz. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2019. 176 Seiten. ISBN 978-3-86892-159-5. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bedia Akbaş: Von Sprachdefiziten und anderen Mythen. Eine Studie zum Nicht-Verbleib von Elementarpädagoginnen und -pädagogen mit Migrationshintergrund. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 423 Seiten. ISBN 978-3-658-19717-9. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 62,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Donja Amirpur, Andrea Platte (Hrsg.): Handbuch Inklusive Kindheiten. UTB (Stuttgart) 2017. 664 Seiten. ISBN 978-3-8252-8713-9. D: 49,99 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 65,00 sFr. Reihe: UTB - 8713. |
![]() |
Franz Kasper Krönig (Hrsg.): Kritisches Glossar Kindheitspädagogik. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2018. 225 Seiten. ISBN 978-3-7799-3724-1. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Schmitt, Elena Sterdt, Luisa Fischer (Hrsg.): Empirisches Arbeiten in der Frühpädagogik im Kontext eines evidenzbasierten Ansatzes. Ein Tagungsbericht. Carl Link (Kronach) 2017. 133 Seiten. ISBN 978-3-556-07309-4. D: 37,95 EUR, A: 39,10 EUR. Reihe: Forschung & Wissenschaft. |
![]() |
Stefanie Bischoff: Habitus und frühpädagogische Professionalität. Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 341 Seiten. ISBN 978-3-7799-3652-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge. |
![]() |
Michaela Rißmann (Hrsg.): Didaktik in der Kindheitspädagogik. Carl Link (Kronach) 2018. 644 Seiten. ISBN 978-3-556-07190-8. 34,95 EUR. Grundlagen der Frühpädagogik ; Band 3
Kita-Pädagogik. |
![]() |
Anja Günther, Rita Marx, Kerstin Palloks: Bildungsprozesse im Übergang von der Kita in die Grundschule. Eine Evaluationsstudie zum Early Excellence-Ansatz in Deutschland. Dohrmann Verlag (Berlin) 2017. 346 Seiten. ISBN 978-3-938620-44-1. D: 18,90 EUR, A: 19,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jörn Borke, Anja Schwentesius, Elena Sterdt (Hrsg.): Berufsfeld Kindheitspädagogik. Aktuelle Erkenntnisse, Projekte und Studien zu zentralen Themen der frühen Bildung. Carl Link (Kronach) 2017. 214 Seiten. ISBN 978-3-556-07333-9. D: 37,95 EUR, A: 39,10 EUR. Reihe: Forschung & Wissenschaft - Berichte aus dem Kompetenzzentrum Frühe Bildung. |
![]() |
Tina Friederich, Helmut Lechner, Helga Schneider, Gabriel Schoyerer, Claudia Ueffing (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch. Profession, Professionalität und Professionalisierung im Diskurs. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 240 Seiten. ISBN 978-3-7799-3282-6. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Katja Flämig: Freiwillig und verbindlich. Ethnografische Studien zu »Angeboten« in der Kindertageseinrichtung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 282 Seiten. ISBN 978-3-7799-2557-6. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ronald Lutz, Christine Rehklau (Hrsg.): Sozialwissenschaftliche Grundlagen der Kindheitspädagogik. Eine Einführung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2016. 206 Seiten. ISBN 978-3-7799-3368-7. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Studienmodule Kindheitspädagogik. |
![]() |
Tina Friederich: Professionalisierung frühpädagogischer Fachkräfte in Aus- und Weiterbildung. Eine pädagogisch-professionstheoretische Verortung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 340 Seiten. ISBN 978-3-7799-3636-7. D: 39,95 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Claudia Tinius: Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen - Ein Curriculum für die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-932650-82-6. 40,00 EUR. Materialien zur Frühpädagogik ; Band 20. |
![]() |
Sabine Leineweber: Aus der Uni in die Kita - Berufseinstieg ohne Beruf. Anforderungen und deren Bearbeitung durch Elementarpädagoginnen und -pädagogen. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 263 Seiten. ISBN 978-3-7815-2185-8. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Tanja Brandl: Kindliches Lernen und pädagogisches Handeln im Kindergarten. Subjektive Theorien angehender Kindheitspädagoginnen und Kindheitspädagogen. Logos Verlag (Berlin) 2016. 344 Seiten. ISBN 978-3-8325-4202-3. 42,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sonia Jackson, Ruth Forbes: Kleinkinder. Spielen und Lernen in den ersten drei Lebensjahren. Bananenblau (Berlin) 2017. 356 Seiten. ISBN 978-3-942334-54-9. D: 32,80 EUR, A: 33,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rolf Schwarz: Waldkindergarten. Cornelsen Verlag GmbH (Berlin) 2017. 88 Seiten. ISBN 978-3-589-15334-3. D: 14,99 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 18,70 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sabina Pauen, Jeanette Roos: Entwicklung in den ersten Lebensjahren (0–3 Jahre). Ernst Reinhardt Verlag (München) 2017. 148 Seiten. ISBN 978-3-497-02690-6. D: 19,90 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Susanne Ristl: Mein Weg zur Professionalität. Arbeits- und Reflexionsleitfaden für Ausbildung und Beruf. Fachverlag UNSERE KINDER (Linz) 2017. 142 Seiten. ISBN 978-3-9503912-4-4. D: 26,40 EUR, A: 26,40 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Nina Kathrin Joyce-Finnern: Vielfalt aus Kinderperspektive. Verschiedenheit und Gleichheit im Kindergarten. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017. 254 Seiten. ISBN 978-3-7815-2158-2. D: 42,00 EUR, A: 43,20 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Cornelia Wustmann, Sylvia Kägi, Jens Müller (Hrsg.): Diversity im Feld der Pädagogik der Kindheit. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 250 Seiten. ISBN 978-3-7799-3640-4. 24,95 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stephanie Vortisch: Bild-Aktionskarten Konzentration und Achtsamkeit. Fühlen - Wahrnehmen - Entspannen zu 5 Bilderbüchern. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2017. ISBN 978-3-407-72757-2. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ursula Stenger, Doris Edelmann, David Nolte, Marc Schulz (Hrsg.): Diversität in der Pädagogik der frühen Kindheit. Im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Normativität. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 288 Seiten. ISBN 978-3-7799-3476-9. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR, CH: 40,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sarah Schmelzeisen-Hagemann: Feinfühlige Responsivität in der frühpädagogischen Praxis. Anleitung zum Erkennen und Erweitern individueller Interaktionskompetenz. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 285 Seiten. ISBN 978-3-658-17335-7. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Christin Haude, Sabrina Volk (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 240 Seiten. ISBN 978-3-7799-3241-3. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anja Voss, Susanne Viernickel: Gute gesunde Kita. Bildung und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen : Konzept einer integrierten Gesundheits- und Qualitätsentwicklung. verlag das netz GmbH (Kiliansroda) 2016. 114 Seiten. ISBN 978-3-86892-120-5. D: 17,90 EUR, A: 18,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Monika Keppner: Die Spielsache im Spannungsfeld zwischen Spielmittel und Spielware. Das kindliche Spiel als Herausforderung im 21. Jahrhundert. Eine pädagogische Untersuchung. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2015. 248 Seiten. ISBN 978-3-8309-3179-9. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Regine Fehlings de Acurio: Mehr Sprachen - mehr Chancen. Über Zwei- und Mehrsprachigkeit von Kindern. Dohrmann Verlag (Berlin) 2016. 160 Seiten. ISBN 978-3-938620-40-3. D: 15,80 EUR, A: 16,30 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Annette Schmitt, Matthias Morfeld, Elena Sterdt, Luisa Fischer (Hrsg.): Evidenzbasierte Praxis und Politik in der Frühpädagogik. Ein Tagungsbericht. Mitteldeutscher Verlag (Halle (Saale)) 2015. 151 Seiten. ISBN 978-3-95462-503-1. D: 14,95 EUR, A: 15,40 EUR, CH: 20,95 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kurt Weber (Hrsg.): Die Kita-Konzeption. Stärkung und Weiterentwicklung Ihres pädagogischen Profils. Carl Link (Kronach) 2016. 122 Seiten. ISBN 978-3-556-07034-5. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Sebastian Franke: Einflüsse auf die Entwicklung der Bindungsorganisation von der frühen Kindheit in das Vorschulalter. Logos Verlag (Berlin) 2015. 207 Seiten. ISBN 978-3-8325-3998-6. 37,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Johanna Friedl: Das Ballspiele-Buch. Rollen, werfen, fangen, zielen - Ballspiele mit Kindern für alle Gelegenheiten. Ökotopia Verlag (Münster) 2015. 95 Seiten. ISBN 978-3-86702-342-9. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 28,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Jutta Helm: Die Kindheitspädagogik an deutschen Hochschulen. Eine empirische Studie zur Akademisierung einer pädagogischen Profession. Budrich Academic Press GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2015. 340 Seiten. ISBN 978-3-86388-037-8. D: 39,90 EUR, A: 41,10 EUR, CH: 51,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rainer Dollase: Gruppen im Elementarbereich. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 197 Seiten. ISBN 978-3-17-021391-3. 24,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Peer Pasternack: Die Teilakademisierung der Frühpädagogik. Eine Zehnjahresbeobachtung. Akademische Verlagsanstalt AVA (Leipzig) 2015. 403 Seiten. ISBN 978-3-931982-96-6. D: 29,00 EUR, A: 29,90 EUR, CH: 31,53 sFr. Unter Mitwirkung von Jens Gillessen, Daniel Hechler, Johannes Keil, Karsten König, Arne Schildberg, Christoph Schubert, Viola Strittmatter und Nurdin Thielemann. |
![]() |
Tina Friederich, Helmut Lechner, Helga Schneider, Gabriel Schoyerer, Claudia Ueffing (Hrsg.): Kindheitspädagogik im Aufbruch. Profession, Professionalität und Professionalisierung im Diskurs. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 240 Seiten. ISBN 978-3-7799-3282-6. D: 26,95 EUR, A: 27,70 EUR, CH: 37,10 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Michaela Rißmann (Hrsg.): Lexikon Kindheitspädagogik. Carl Link (Kronach) 2015. 568 Seiten. ISBN 978-3-556-06572-3. D: 49,95 EUR, A: 51,40 EUR, CH: 66,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Günter Pütz, Manuela Rösner: Von 0 auf 36. Beobachtungs- und Spielsituationen zur Entwicklungsbegleitung von Kindern unter 3. Verlag moderne lernen lernen Borgmann GmbH & C (Dortmund) 2015. 157 Seiten. ISBN 978-3-8080-0732-7. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 32,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Eva Reichert-Garschhammer, Christa Kieferle, Monika Wertfein, Fabienne Becker-Stoll (Hrsg.): Inklusion und Partizipation - Vielfalt als Chance und Anspruch. Vandenhoeck & Ruprecht (Göttingen) 2015. 288 Seiten. ISBN 978-3-525-70173-7. D: 39,99 EUR, A: 41,20 EUR, CH: 50,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Ursula Stenger, Doris Edelmann, Anke König (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Perspektiven in frühpädagogischer Theoriebildung und Forschung. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 260 Seiten. ISBN 978-3-7799-3251-2. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Rainer Dollase: Gruppen im Elementarbereich. Verlag W. Kohlhammer (Stuttgart) 2015. 197 Seiten. ISBN 978-3-17-021391-3. 24,99 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Beate Kohler, Ute Schulte Ostermann: Der Wald ist voller Nachhaltigkeit. 21 naturpädagogische Projektideen für die Kita. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2015. 192 Seiten. ISBN 978-3-407-62931-9. 24,95 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Iris Ruppin (Hrsg.): Professionalisierung in Kindertagesstätten. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 150 Seiten. ISBN 978-3-7799-2979-6. D: 19,95 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 27,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Hilmar Hoffmann, Kathrin Borg-Tiburcy, Melanie Kubandt, Sarah Meyer, David Nolte (Hrsg.): Alltagspraxen in der Kindertageseinrichtung. Annäherungen an Logiken in einem expandierenden Feld. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 265 Seiten. ISBN 978-3-7799-2941-3. D: 24,95 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |