
Rezensionen zum Schlagwort: Erzieher
Annett Maiwald: Erziehungsarbeit. Kindergarten aus soziologischer Perspektive. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 897 Seiten. ISBN 978-3-658-21574-3. D: 79,99 EUR, A: 82,23 EUR, CH: 82,50 sFr. Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung - Band 73. |
![]() |
Jens Müller, Heike Fink, Renate Elli Horak, Sabine Kaiser, Elke Reichmann (Hrsg.): Professionalität in der Kindheitspädagogik. Aktuelle Diskurse und professionelle Entwicklungsperspektiven. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2020. 171 Seiten. ISBN 978-3-8474-2287-7. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bedia Akbaş: Von Sprachdefiziten und anderen Mythen. Eine Studie zum Nicht-Verbleib von Elementarpädagoginnen und -pädagogen mit Migrationshintergrund. Springer VS (Wiesbaden) 2018. 423 Seiten. ISBN 978-3-658-19717-9. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 62,00 sFr. Inhaltsverzeichnis bei der DNB Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Anna Müller-Kabisch: Die häufigsten Konfliktfälle in der Kita. Rechtliche Lösungen für ein gutes Miteinander. Carl Link (Kronach) 2018. 241 Seiten. ISBN 978-3-556-07381-0. D: 29,95 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Kita-Recht. |
![]() |
Jan Erhorn, Jürgen Schwier, Petra Hampel: Bewegung und Gesundheit in der Kita. Analysen und Konzepte für die Praxis. transcript (Bielefeld) 2016. 245 Seiten. ISBN 978-3-8376-3485-3. D: 19,99 EUR, A: 20,60 EUR, CH: 25,30 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Stefanie Bischoff: Habitus und frühpädagogische Professionalität. Eine qualitative Studie zum Denken und Handeln von Fachkräften in Kindertageseinrichtungen. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2017. 341 Seiten. ISBN 978-3-7799-3652-7. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Reihe: Kindheitspädagogische Beiträge. |
![]() |
Holger Brandes, Markus Andrä, Wenke Röseler, Petra Schneider-Andrich: Macht das Geschlecht einen Unterschied? Ergebnisse der „Tandem-Studie“ zu professionellem Erziehungsverhalten von Frauen und Männern. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2016. 197 Seiten. ISBN 978-3-8474-0616-7. D: 25,90 EUR, A: 26,70 EUR, CH: 36,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Kathrin Nürge: Starke Erzieher - starke Kinder. Eigene Ressourcen entdecken und einsetzen. Burckhardthaus Laetare Körner Medien UG (München) 2017. 240 Seiten. ISBN 978-3-944548-24-1. D: 19,95 EUR, A: 20,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hrsg.): Kinder brauchen Männer. Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2016. 227 Seiten. ISBN 978-3-8379-2494-7. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Bernd Rudow: Beruf Erzieherin. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2017. 366 Seiten. ISBN 978-3-8309-3703-6. 38,00 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Miriam Buse: Eltern zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule. Rekonstruktion interaktionaler Prozesse und transitionstheoretische Reflexionen. Springer VS (Wiesbaden) 2017. 505 Seiten. ISBN 978-3-658-17028-8. D: 59,99 EUR, A: 61,67 EUR, CH: 62,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Klaus Fröhlich-Gildhoff, Maike Rönnau-Böse, Claudia Tinius: Herausforderndes Verhalten von Kindern professionell bewältigen - Ein Curriculum für die Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen. FEL Verlag Forschung Entwicklung Lehre (Freiburg) 2017. 160 Seiten. ISBN 978-3-932650-82-6. 40,00 EUR. Materialien zur Frühpädagogik ; Band 20. |
![]() |
Gerit Kopietz, Jörg Sommer: Schöne Ferien - Das Dschungelbuch für Pädagogen. Books on Demand GmbH (Norderstedt) 2017. 108 Seiten. ISBN 978-3-7347-7272-6. 6,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Uli Bott: Stressfrei und gelassen. Professionalität im Kita-Alltag. Herder (Freiburg, Basel, Wien) 2017. 143 Seiten. ISBN 978-3-451-37860-7. D: 15,00 EUR, A: 15,50 EUR, CH: 20,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Volker Haase: Systemisches Aggressionsmanagement. Professionalitätsentwicklung im Kontext von Weiterbildung, Habitus und Kompetenz. Verlag Dr. Kovač GmbH (Hamburg) 2017. 413 Seiten. ISBN 978-3-8300-9305-3. D: 129,80 EUR, A: 133,50 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Heike Wadepohl, Katja Mackowiak, Klaus Fröhlich-Gildhoff, Dörte Weltzien (Hrsg.): Interaktionsgestaltung in Familie und Kindertagesbetreuung. Springer (Berlin) 2017. 218 Seiten. ISBN 978-3-658-10275-3. D: 29,99 EUR, A: 30,83 EUR, CH: 31,00 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Lutz Goldbeck, Annika Münzer, Miriam Rassenhofer, Jörg M. Fegert, Marc Allroggen: Ratgeber Sexueller Missbrauch. Informationen für Eltern, Lehrer und Erzieher. Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG (Göttingen) 2017. 60 Seiten. ISBN 978-3-8017-1681-3. D: 8,95 EUR, A: 9,30 EUR, CH: 11,90 sFr. Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie, Band 21. |
![]() |
Christin Haude, Sabrina Volk (Hrsg.): Diversity Education in der Ausbildung frühpädagogischer Fachkräfte. Beltz Juventa (Weinheim und Basel) 2015. 240 Seiten. ISBN 978-3-7799-3241-3. D: 34,95 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 45,90 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Wolfgang Dohrmann: Die Facharbeit für Erzieherinnen und Erzieher. Ein Ratgeber für Lernende an Fachschulen für Sozialpädagogik. Verlag Handwerk und Technik GmbH (Hamburg) 2016. 112 Seiten. ISBN 978-3-582-04776-2. 13,90 EUR. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Haltung - Kann sie VerHALTen steuern, uns HALT geben? AV1 Pädagogik-Filme (Kaufungen) 2016. 24,00 EUR. Pädagogik-Talk 03. Ein Film AV1 Pädagogik-Filme. 53 Min. |
![]() |
Miriam Morgan: Erziehungspartnerschaft und Erziehungsdivergenzen. Die Bedeutung divergierender Konzepte von Erzieherinnen und Migranteneltern. Springer VS (Wiesbaden) 2016. 401 Seiten. ISBN 978-3-658-12762-6. D: 49,99 EUR, A: 51,39 EUR, CH: 51,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Andreas Stehle: Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von Erzieherinnen. Empirische Zugänge und Perspektiven für die Praxis. Waxmann Verlag (Münster, New York) 2015. 280 Seiten. ISBN 978-3-8309-3266-6. D: 34,90 EUR, A: 35,90 EUR, CH: 46,90 sFr. Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter, Band 6. |
![]() |
Eva Breitenbach, Ilse Bürmann, Silvia Thünemann, Linda Haarmann: Männer in Kindertageseinrichtungen. Eine rekonstruktive Studie über Geschlecht und Professionalität. Verlag Barbara Budrich GmbH (Opladen, Berlin, Toronto) 2015. 180 Seiten. ISBN 978-3-8474-0637-2. D: 26,00 EUR, A: 26,80 EUR, CH: 35,80 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Josef Christian Aigner, Gerald Poscheschnik (Hrsg.): Kinder brauchen Männer. Psychoanalytische, sozialpädagogische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven. Psychosozial-Verlag (Gießen) 2015. 250 Seiten. ISBN 978-3-8379-2494-7. D: 24,90 EUR, A: 25,60 EUR, CH: 35,50 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |
Diemut Kucharz, Katja Mackowiak, Christine Beckerle: Alltagsintegrierte Sprachförderung. Ein Konzept zur Weiterqualifizierung in Kita und Grundschule. Beltz Verlag (Weinheim, Basel) 2015. 140 Seiten. ISBN 978-3-407-62900-5. 24,95 EUR, CH: 34,60 sFr. Rezension lesen Buch bestellen |
![]() |