
Blick in ausgewählte Fachzeitschriften
ErzieherIn.de berichtet regelmäßig über die Inhalte von ausgewählten frühpädagogischen Fachzeitschriften. Die Redaktion wählt für Sie besonders lesenswerte aktuelle Fachaufsätze oder Abstracts aus, die von den Verlagen für ErzieherIn.de bereit gestellt werden. So behalten Sie mit geringem Zeitaufwand den Überblick über fachliche Entwicklungen. Die Übersicht hilft Ihnen auch bei der Auswahl, welche Zeitschrift Sie ggf. abonnieren wollen.
Einbezogen sind die folgenden Zeitschriften:
- frühe Kindheit (Verlag Deutsche Liga für das Kind)
- KiTa aktuell Recht (Wolters Kluwer Verlag)
- KiTa aktuell (spezielle Länderausgabe) (Wolters Kluwer Verlag)
- TPS (Klett Kita GmbH)
- wamiki - das pädagogische Fachmagazin (Was mit Kindern GmbH)
- klein & groß (Klett Kita GmbH)
- Betrifft KINDER (Verlag das Netz)
21.12.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2020
Medienhinweis
klein&groß 11/20
„Haltung im Team weiterentwickeln“ ist das zentrale Thema in der November Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß. Der einführende Beitrag von Tobias Stricker, Iris Schmidberger und Sven Wippermann trägt passend dazu den Titel „Auf der Suche nach der Haltung“, in welchem sie schildern, wie Haltung sich in pädagogischer Professionalität ausdrückt.
Das Verhalten der Führungskraft beeinflusst…weiter
Kommentare (0)
30.11.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2020
Medienhinweis,
TPS spezial Sonderheft Herbst 2020
Zum Thema „Vertrauen in mich und die Welt“ hat die Fachzeitschrift TPS diesen Herbst ein Sonderheft herausgebracht. Einführend schreibt Lothar Klein unter dem Titel „Du bist wertvoll“ angeregt durch den Familientherapeuten Jesper Juul was Kinder brauchen und wie man Kindern zeigen kann, dass ihr Wert nicht davon abhängt, was sie leisten.
Barbara Senckel nimmt sich…weiter
Kommentare (0)
31.10.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2020
Medienhinweis
frühe Kindheit 04/2020
„Diversität und Inklusion“ ist das Titelthema der vierten Ausgabe der Fachzeitschrift frühe Kindheit im Jahr 2020.
In einem einführenden Beitrag schreibt Ulrich Heimlich über die Grundlagen einer inklusiven Pädagogik und plädiert für die Entwicklung eines Konzepts inklusiver Bildung.
Daten und Empfehlungen zur Umsetzung von Inklusion in Kitas für Kinder im Rheinland stellen…weiter
Kommentare (0)
30.09.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2020
KiTa aktuell Recht 04.2020 Wie sieht es eigentlich aus mit den Urlaubsabbrüchen von Mitarbeiter*innen dir zur COVID-19 Risikogruppe gehören? Prof. Peter Obermaier-van Deun klärt auf. Im Zuge der Digitalisierung präsentieren immer mehr Eltern Fotos ihrer Kinder in den sozialen Medien, doch auch Kinder haben Rechte im digitalen Raum. Prof. Dr. Daniel Hajok schreibt über dieses sensible Thema. Der…weiter Kommentare (0)
31.08.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2020
Medienhinweis
Betrifft KINDER 07-08/2020
„Lernen ist Leben – Was Kinder wirklich brauchen“ ist das Thema der Sommerausgabe der Fachzeitschrift Betrifft KINDER. Im einführenden Beitrag berichtet Jutta Gruber über ein Mehrgenerationenprojekt, in welchem Kinder und SeniorInnen Natur erleben.
Daran angelehnt berichtet Anke Casper-Jürgens in einem Interview mit der Fachzeitschrift über die Notwendigkeit und Bedeutsamkeit…weiter
Kommentare (0)
31.07.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2020
Medienhinweis
TPS 6/20
Die sechste Ausgabe der TPS im Jahr 2020 widmet sich den Eltern. Unter dem Titel „Willkommen bei der Wahlparty“ schreibt Kerstin Kreikebohm wie man Eltern ohne Stress an Entscheidungen teilhaben lässt und ihr Engagement sinnvoll nutzt.
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe ist jedoch leider gar nicht so leicht umzusetzen. Was es bedarf, damit ein partnerschaftlicher Dialog gelingt, darüber berichten…weiter
Kommentare (0)
30.06.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2020
Medienhinweis
TPS 5/2020
„Digitale Welt. Was Kinder brauchen“ ist das Thema der Ausgabe der TPS 5/2020. Im einführenden Beitrag schreibt Saskia Franz, Leiterin einer Kindertageseinrichtung wie sie in ihrem Kita-Alltag Medien nutzt, um das reale Leben zu erweitern.
Auch der Tenor von Franziska Schubert-Suffrian lautet, dass Medienpädagogik zum Alltag gehören sollte, auch damit Kinder einen reflektierten Umgang…weiter
Kommentare (0)
01.06.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2020
Medienhinweis
TPS spezial Sonderheft Frühjahr 2020
Das TPS spezial Sonderheft trägt den Titel „Philosophieren Staunen – Fragen – Widersprechen“. Die Autorin Kerstin Michalik ist der Ansicht, dass Kinder von Beginn an erleben sollten, dass ihre Fragen bedeutsam sind und schreibt in ihrem Beitrag darüber, wie Kinder vom Philosophieren profitieren.
Aber was ist eigentlich philosophieren? Hans-Joachim Müller versucht…weiter
Kommentare (0)
29.04.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften April 2020
Medienhinweis
frühe Kindheit 01/20
Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift frühe Kindheit im Jahr 2020 widmet sich dem Thema „Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte“. Im einführenden Beitrag schreibt Christina Mundlos über das Tabuthema „Gewalt unter der Geburt“. Sie beleuchtet den Wandel der Geburtskultur, die Ursachen von Gewalt unter der Geburt sowie die daraus resultierenden Folgen.
Über das Fehlverhalten…weiter
Kommentare (0)
31.03.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften März 2020
Medienhinweis
KiTa aktuell 2.2020 Baden-Württemberg
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema Medienerziehung und Prof. Dr. Daniel Hajok klärt auf, wie Medien in der Kita angemessen eingesetzt werden können.
Sarah Huck gibt praxisnahe Tipps und Hinweise, wie man die eigene Konzeption der Kindertageseinrichtung kontinuierlich weiterentwickeln kann.
Wenn man mit Tieren in der Kita arbeitet, gibt…weiter
Kommentare (0)
29.02.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Februar 2020
Medienhinweis
TPS 1/20
„Ganz genau hinschauen“ lautet der Titel der TPS Ausgabe 1/20, in welcher einführend Kerstin Kreikenbohm dem Widerspruch zwischen dem kennenlernen des Kindes durch intensive Beobachtung und dem damit verborgenen Blick auf die Intention des Kindes, nachgeht.
Die Kita-Leiterin Saskia Franz zeigt in ihrem Beitrag auf, wie sie im Rahmen des offenen Konzeptes kein Kind aus den Augen verliert.
„Raum…weiter
Kommentare (0)
31.01.20 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Januar 2020
Medienhinweis
klein&groß 1/20
Im Fokus der ersten Ausgabe im Jahr 2020 steht das Thema „Kinderschutz Wissen & Prävention“. Im einführenden Interview spricht die Fachzeitschrift mit der Diplom- Psychologin Elisabeth Raffauf zum Thema „Kinder stärken und Schutzräume gestalten“.
Wie man mit Eltern ins Gespräch kommt, wenn der Kinderschutz den Fachkräften Sorge macht, darum geht es im Artikel von Ulrike Lindner.
Rechtliche…weiter
Kommentare (0)
31.12.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Dezember 2019
Medienhinweis
klein&groß 12/19
Die letzte Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß im Jahr 2019 widmet sich dem Thema Nachhaltigkeit in der Kita.
Eingangs führt die Fachzeitschrift ein Interview mit Dr. Karin Blessing, stellvertretende Leiterin der Umweltakademie Baden-Württemberg zum Thema „Kennenlernen und schützen – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“.
Ansatzpunkte für eine nachhaltige Kita, wie z.B.…weiter
Kommentare (0)
30.11.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften November 2019
Medienhinweis,
klein&groß 11/19
Im Fokus der November Ausgabe steht das Thema „Erziehungspartnerschaft“. Einführend dazu schreibt Armin Krenz unter dem Titel „Gemeinsam für das Kindeswohl“ seine Gedanken zur Erziehungspartnerschaft auf.
Im thematisch passenden Interview spricht die Fachzeitschrift klein&groß mit der Erzieherin & Diplom-Sozialpädagogin Renate Maier-Lutz sowie mit der Erzieherin Friederike Kott.
Erziehungspartnerschaft…weiter
Kommentare (0)
31.10.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Oktober 2019
Medienhinweis,
KiTa aktuell Baden-Württemberg 10.2019
Im Blickpunkt geht es in der Oktoberausgabe der KiTa aktuell Baden-Württemberg um das Konzept „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ (BNE). Johannes Kestler stellt vor, wie Kitas zu Lernorten nachhaltiger Entwicklung werden können.
Ebenfalls um Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Elementarpädagogik geht es im Beitrag von Dr. Dipl. Päd. Jeanette Maria…weiter
Kommentare (0)
30.09.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften September 2019
Medienhinweis
Klein&groß 09/19
„Professionell Selbstreflexion. Selbstfürsorge“ ist das Thema der September Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß.
Im einführenden Beitrag schreibt Malte Mienert über das Thema Selbstreflexion und fragt eingangs in ihrem Beitrag „Haben Sie heute schon über sich nachgedacht?“. Sibylle Münnich gibt daran anschließend einen kleinen Mitmach-Impuls, welcher dazu dient, sich damit auseinanderzusetzen,…weiter
Kommentare (0)
31.08.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften August 2019
Medienhinweis
Betrifft KINDER 07-08/2019
Im einführenden Beitrag schreibt Caroline Ali-Tani über die Suche nach dem Wir schreibt die Autorin über den Umgang mit verschiedenen Kulturen in der Kindertageseinrichtung. Daran angelehnt geht es im Beitrag von Dr. Jörn Borke und Dr. Anja Schwentesius um eine kultursensitive Frühpädagogik, sie stellen Anregungen für einen gelingenden Austausch im Kita-Alltag vor. „Der…weiter
Kommentare (0)
31.07.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juli 2019
Medienhinweis
KiTa aktuell Baden-Württemberg 6.2019
Im Blickpunkt der aktuellen Ausgabe schreibt die Kitaleitung Sabine Debus über Personalentwicklung und Mitarbeiterförderung als Leitungsentlastung.
Florian Esser und Kai Esser geben in ihrem Artikel Anregungen für ein hilfreiches Zeitmanagement für Führungskräfte in Kindertageseinrichtungen.
Das Land Baden-Württemberg hat im Januar 2019 einen Pakt für gute Bildung…weiter
Kommentare (0)
28.06.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Juni 2019
Medienhinweis
klein&groß 6/19
Das Thema der Juni Ausgabe der Fachzeitschrift klein&groß lautet „Ich-Buch Portfolio“ und steht ganz im Zeichen der Portfolioarbeit.
Einführend schreibt Marion Leopold über die vielfältigen Interaktionsmöglichkeiten, die die Portfolio-Methode mit sich bringt. Daran angelehnt geht es im Beitrag von Peggy Sarnowsky-Bresnik um die Grundlage der Beobachtung für die Portfolioarbeit. In…weiter
Kommentare (0)
28.05.19 Blick in ausgewählte Fachzeitschriften Mai 2019
Medienhinweis
klein&groß 05/19
Die fünfte Ausgabe 2019 der Fachzeitschrift klein&groß steht unter dem Thema „Natur – Wald und Flur entdecken.
Der einführende Beitrag von Kathrin Eimler ist ein Erlebnisbericht über einen Tag mit Kindern im Wald und bietet anregende Spielideen für einen Waldtag.
Wie man mit Kindern aus Natur- und Waldkindergärten den Übergang in die Grundschule gestalten kann, das ist anhand eines…weiter
Kommentare (0)